Das Schützenjahr 2023


1. Veranstaltung des Jahres

 

die erste Veranstaltung des Jahres fand am Samstag, 07.01.2023 statt. Wer kein Vereinsmitglied ist aber trotzdem interessiert war konnte, selbstverständlich, vorbei kommen um, bei netten Gesprächen und Getränken, mehr über Bruderschaft und Schießsport zu erfahren.


Die nächsten Veranstaltungen

 

hier ist eine Übersicht des Patronatsfestes welches vom 20.01-22.01.2023 stattfand.

 


Prinzen- und Königsvogelschießen

  

das Prinzen- und Königsvogelschießen wurde am 21.01.2023 nachgeholt, da im Oktober 2022 noch keiner wusste was auf uns zukommt und Konzepte sehr schwer zu erstellen waren. Da die ganzen Preise so in die Höhe geschossen waren haben wir trotzdem ein Konzept erstellt. Es wird anders aber hoffentlich genau so schön wie immer !!

 


Neue Majestäten sind gefunden

 

Am Samstag, dem 21.01. wurden  die neuen Majestäten für das Jahr 2023 ermittelt.

Nach einem spannendem Wettkampf um die Schülerprinzen/Prinzessinen-Krone

fiel der Vogel nach dem 99. Schuss und Lena Baum war somit alte und neue Schülerprinzessin.

Da es keinen Anwärter bei den Jungschützen gab wird es in diesem Jahr keinen Jungschützenprinzen/Prinzessin geben. Zum Schluss gab es das Schießen auf den Königsvogel . Nach dem Ehrenschuss, den jeder Schütze abgibt, war schnell klar das es nicht viele Anwärter auf die Königswürde gibt. Immer mehr Schützen stiegen aus dem Wettbewerb aus und übrig blieb Wilfried Baum. Als einziger musste er nun auf den Vogel schießen bis er nach dem 170. Schuss endlich fiel. So werden nun Vater und Tochter gemeinsam die St. Sebastianus Schützenbruderschaft repräsentieren. Wir wünschen ihnen ein schönes Regentschaftsjahr und hoffen das sie es auch genießen können.



Schützenbruder verstorben

 

Am 24.01.2023 verstarb unser Schützenbruder Karl-Heinz Wieland im Alter von 72 Jahren. Karl-Heinz Wieland war 35 Jahre Mitglied unsere Bruderschaft.

 

Er möge in Frieden ruhen.


Trauer nimmt kein Ende

 

Nachdem schon einige Schützenbrüder, innerhalb kürzester Zeit, von uns gegangen sind ist erneut ein Schützenbruder verstorben. Am 06. Februar verstarb unser Schützenbruder Franz-Josef Wings im Alter von 86 Jahren. Franz-Josef Wings war 70 Jahre Mitglied in unserer Bruderschaft.

 

Er möge in Frieden ruhen



Ostereierschießen für Jedermann !!

 

Am Samstag dem 01.04.2023 findet wieder unser traditionelles Ostereierschießen statt. Auf dem Schießstand an der Bergsmühle in Aldenhoven können auch Schießsport Interessierte einmal vorbei schauen um , unter Aufsicht, mit zu schießen. Für unseren kleinen Gäste gibt es an diesem Tag extra ein sicheres Lasergewehr. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen. Vielleicht könnte sich der ein oder andere auf diesem Wege auch vorstellen Mitglied unserer Bruderschaft zu werden. Also runter von der Couch und auf zum Ostereierschießen der

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Aldenhoven e.V. von 1450.

 


Ostereierschießen erfolgreich !!

 

am Samstag, dem 01.04.2023 fand wieder einmal unser traditionelles Ostereierschießen statt. Zahlreiche Besucher versuchten sich am Luftgewehr um die begehrten Ostereier mit nach Hause zu nehmen. Dabei war die Freiwillige Feuerwehr Aldenhoven am fleißigsten und nahm die meisten Eier mit. Auch unsere Ortsbürgermeisterin Michaela Stier nahm am Schießen teil und bekam auch ihre verdienten Ostereier. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Besuchern des Ostereierschießens und hoffen das es im nächsten Jahr wieder viele interessierte zum Schießstand an der Bergsmühle zieht um am Ostereierschießen 2024 teil zu nehmen.

 


1. Auswärtsgang

 

Unser 1. Auswärtsgang führte uns am 07.05.2023 zu unseren Freunden nach Pattern, wo wir am Festzug der

St. Matthäus Schützenbruderschaft teilnahmen. Bei, zum Glück, trockenem Wetter konnten sich unsere Majestäten das erste mal bei einem Festzug präsentieren. Wie man an den Bildern sieht hat es allen Spaß gemacht, nach einer schwierigen Zeit nach Corona, endlich wieder Schützenfest zu feiern.

 


Auswärtsgang nach Lohn

 

Der zweite Auswärtsgang der Schützensaison ging am Sonntag 04.06.2013 zur befreundeten St. Sebastianus-St. Josef Schützenbruderschaft der Pfarre Lohn. Bei bestem Wetter nahmen wir Nachmittags am Festzug durch Lohn teil bevor wir Abends den Königsball besuchten um unsere Aufwartung zu machen. Nun hoffen wir ebenfalls auf schönes Wetter bei unserem Schützenfest in der nächsten Woche.