
07.04.2015 - Das Festprogramm

|
|
|
Es laden Sie herzlich ein:
die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Aldenhoven e. V. 1450
das Königspaar Rolf und Anja Meichsner
der Schülerprinz Jonas Möres
der Protektor Ferdy Müller
der Festwirt Hans-Joachim Hourtz
08.05.2015 Das Schützenfest wirft seine Schatten voraus
Bei unserer Königin Anja war für die Frauen Röschen drehen angesagt. Die notwendige Arbeit war schnell erledigt, aber nach Hause wollte man noch nicht.
Im Anschluß folgte der gemütliche Teil des Abends bei ausgelassener Stimmung.
Die verbannten Männer vergnügten sich derweil im Kapuzinerkeller und trauten sich erst zu vorgerückter Stunde in den "Hexenkessel" zu ihren Frauen zurück. Hier ließ man dann den Abend gemütlich ausklingen.
Schützenfestauftakt mit Faßanstich

Die nächste Hürde auf dem Weg zum Schützenfest ist genommen.
Bei unserem Königspaar Rolf und Anja wurde am 23.05.2015, um dem in unserer Region unberechenbarem Wetter zu trotzen ein Zelt aufgebaut.
Getreu dem Motto:
“viele Hände schnelles Ende“
wurde binnen Rekordzeit die Bleibe für Besucher bei nicht gewünschten Regengüssen auf den Boden gezaubert
Im Anschluss durfte ein kleines Richtfest natürlich nicht fehlen.
Samstag 30.05.2015 Schmücken im Ort für unser Schützenfest
Die Schützen bereiten Aldenhoven für das bevorstehende Schützenfest vor. Die bereits seit Jahren bekannten Fähnchen zieren die Straßenlaternen entlang des großen Festzugweges.
Bei den Majestäten werden ebenfalls die ersten vorbereitenden Maßnahmen getroffen.
Ein Rückblick auf das Schützenfest 2015
Der Schützenfestaftakt am 05.06.2015 mit Fassanstich durch unseren Protektor Ferdy Müller und Bürgermeister Ralf Claßen:
Bei toller Stimmung und gut besuchtem Festzelt konnten wir uns mit Comeback und unserem einheimischen Schlagerstar Markus Luca auf die bevorstehenden Tage einstimmen.
Auftritt Markus Luca
Samstag 06.06.2015 abholen der Majestäten mit Gefolge zum Zapfenstreich am Place de Albert mit anschließendem Königsball im Festzelt. Hier wurden wir, wie schon seit vielen Jahren, durch die Musikvereine Grün/Weiß Lohn und Braunsrath bestens begleitet.
Während dem Zapfenstreich wurden Ehrungen und Beförderungen durch Brudermeister Reiner Schmelzer und General Wilfried Fleischer durchgeführt.
Nach Beendigung des Zapfenstreiches wurde die Bruderschaft mit Majästetän und Gefolge zum Königsball ins Festzelt geführt. Bis zum traditonellen Königswalzer um Mitternacht wurde durch diverse Einlagen das Festzelt zeitweise zum Beben gebracht. Freude und emotionale Momente liessen nicht nur die Augen der Majestäten glänzen. Die eine oder andere Träne wurde selbst beim Publikum vergossen.
Sonntag dem 07.06.2015 wurde, auf initiative der Adjutanen, durch eine kleine Abordnung der Kapelle Enzian und einer handvoll Schützen der König geweckt.
Nach einem reichhaltigem Frühstück beim König ging es dann mit dem offiziellen Teil der Tagesordnung weiter. Die Majestäten wurden nun beim König in Begleitung des Musikzuges Braunsrath zur
Kranzniederlegung am Ehrenmal und anschließendem Gottesdienst abgeholt.
Im Anschluss an den Gottesdienst ging es dann zum Frühschoppen ins Festzelt um den Flüssigkeitsgehalt der Schützen für den späteren Festzug bei bestem Wetter anzuheben und ein dehydrieren zu
verhindern.
Großer Festzug durch den Ort mit Teilnahme der befreundeten Bruderschaften und diverser Ortsvereine.
Ein gelungener Abschluss des offiziellen Tagesprogramms bildete nach der Festzugauflösung die Kapelle Enzian im Festzelt. Die extrem durstigen Kehlen der Festzugteilnehmer
erfreuten auch unseren diesjährigen Festwirt. (Hier noch ein besonderer Dank an die Adjutanten, welche das Gastspiel der Kapelle
Enzian ermöglichten.)
Nach Schließung der Veranstaltung wurde das Königspaar noch von einer handvoll Hartgesottener nach Hause gebracht, wo noch bis spät in die Nacht gefeiert wurde.
Wie schon in den vergangenen Jahren wurde am Montag den 08.06. mit dem mittlerweile traditionellen Feldgottesdienst im Festzelt der Schützenfestausklang begonnen. (wir bedanken
uns hier bei Stefanie und Ralf Herhut für die herrvoragende Vorbereitung und Durchführung)
Der anschließende Familienfrühschoppen mit Geldvogelverlosung lud nicht nur die Schützen zum gemütlichen Beisammensein bei vielen Gesprächen und Tanz ein. Der gut besuchte Schützenfestausklang
erhielt mit dem Ehrenhauerschlag von Protektor und König durch den ortsansässigen Bergmännischen Traditionsverein für Stein- und Braunkohle „Glück Auf“
Aldenhoven ein weiteres Highlight. Begleitet wurde der Schützenfestausklang, nachdem sich Juppi Derwall aus gesundheitlichen Gründen entschuldigte, durch den DJ Wolfram
(auch bei Wolfram bedanken wir uns für die tolle Unterstützung)
Die Aussage "Bringet sie zu mir und sie werden wie Kinder sein" scheint auch bei Autoscooter zu funktionieren.
Auch heute brauchte unser Königspaar nicht alleine den Heimweg anzutreten. Es fanden sich wieder ein paar Musikinstrumente mit denen der Weg zur Burg des Königs musikalisch untermauert werden konnte, wo wiederum bis in die späten Abendstunden weiter gefeiert wurde.