08.06.2012 Mit dabei ... Unsere Highlights beim Schützenfest 2012 (und es gibt noch so einige Überraschungen)

08.06.2012 Großer "Fuß-Ball" mit Public Viewing im Festzelt

08.06.2012 Festprogramm zum Schützenfest 2012

08.06.2012 Der Zugweg des großen Festzugs am Sonntag, 10.06.2012

17.06.2012 Schützen feiern "Fuß-Ball" im Festzelt
Die Zeitungen haben es bereits geschrieben, in diesem Jahr mussten die St. Sebastianus Schützen aus Aldenhoven ihr
Schützenfest und die Fußball-Europameisterschaft unter einen Hut bringen und der Hut saß perfekt.
Bereits am Freitagabend, an dem sonst der Zapfenstreich stattfand, der nun ebenso gut besucht am Samstag vor dem großen „Fuß-Ball“ vollzogen wurde, füllte sich das Zelt zusehends und hunderte
Menschen feierten gemeinsam eine gelungene Oldie-Night mit der Oldie-Band „Something“.
Auch neu, und das eher ungeplant, war neben einigen anderen Änderungen die seltsame Zugführung am Samstagnachmittag. Klagten die Schützen bisher des Öfteren über lange Wege, wenn man zwischen
König und Prinz oder Schülerprinz und Protektor manchmal mehr als einen Kilometer durch den Ort laufen musste und das gleich mehrfach, so wohnten in diesem Jahr der alte und der neue König Tür an
Tür im Rössener Ring. Und Tür und Tür ist hier keineswegs übertrieben, denn zwischen den beiden Eingangstüren der Majestäten lagen nur weniger als 2 Meter. Und was tut der marschierfreudige
Schütze? Es war undenkbar, beide Majestäten gleichzeitig einzuspielen, denn eine geteilte Ehrung ist nur eine halbe Ehrung und die hat schließlich niemand verdient, also zogen die Schützen samt
der Musikvereine, die sie zur Unterstützung dabei hatten beim amtierenden König und Bezirkskönig Reiner Schmelzer ab, marschierten eine kleine Runde durch den Rössener Ring und kamen zurück um
den neuen König Michael Goeres entsprechend zu ehren und abzuholen.
Im Anschluss ging es zum großen Zapfenstreich auf dem Place d‘ Albert, wo einige Schützenbrüder für Ihre langjährige Vereinstreue und der ehemalige Schießmeister Karl-Heinz Wieland für seine
Verdienste im Schießsport ausgezeichnet wurden. Für besondere Leistungen im Schießsport wurde auch Dieter Mingers vom Bezirksverband Jülich geehrt. Danach feierte man dann in ausgelassener
Stimmung gemeinsam im Festzelt das Spiel und den Sieg der deutschen Mannschaft über Portugal.
Am Sonntag marschierten die Schützen bei strahlendem Sonnenschein zur Pfarrkirche, wo sie im Gedenken an Ihre verstorbenen Mitglieder einen Krank am Sebastianus-Ehrenmal niederlegten und im
Anschluss gemeinsam mit ihrem Präses Rainer Müsers die heilige Messe mit der Krönung der neuen Majestäten feierten. Brudermeister Ralf Herhut dankte den an diesem Morgen scheidenden Majestäten
König Reiner Schmelzer mit seiner Königin Beate und Schülerprinzessin Rebecca Herhut, sowie Protektor Klaus Kriescher, der im Anschluss an sein Protektorat bereits am Samstagnachmittag stolz die
Uniform der Bruderschaft trug, zur großen Freude seiner Schützenbrüder, die zwar mit ihm einen guten Protektor verloren aber einen Schützenbruder gewonnen haben. Gleichzeitig gratulierte der
Brudermeister den neuen Majestäten König Michael Goeres mit seiner Königin Ines Koch und Schülerprinz Robin Correntz. Ebenso gratulierte er dem neuen Protektor Franz Fiedler zu seinem neuen,
herausfordernden Amt.
Auch der Festzug am Sonntagnachmittag fand großen Anklang und die Straßen waren gesäumt mit Menschen, die den Königspaaren Applaus spendeten. Und trockenen Fußes erreichte man nach dem Festzug
das Festzelt, wo nur wenige Stunden später der Königsball zu Ehren der neuen Majestäten mit einigen Überraschungen stattfand. So zum Beispiel der Auftritt der Showtanzgruppe der „KG
Turmschwalben“ aus Aldenhoven, die noch einmal ihren Nixen-Tanz aufführten, der bereits im Karneval für Begeisterung gesorgt hatte. Ebenso beeindruckend war der Auftritt der Showtanzgruppe
„Starlights“ aus Jülich, die am Freitagabend während der Oldie-Night die Zuschauer von den Plätzen rissen.
Der Montag, diesmal ohne den traditionellen Dankgottesdienst, war wie immer der gelungene Ausklang eines tollen, schönen Schützenfestes und man darf auf eine Wiederholung im nächsten Jahr
hoffen.